Süddeutsche Meisterschaften Lahr
Zum zweiten Mal in Folge und erst zum dritten Mal in der Vereinsgeschichte konnte sich Neckarsulm
als Württembergischer Meister eines der 16 Tickets zu den Süddeutschen Meisterschaften im Mixed-
Volleyball sichern, welche in diesem Jahr im schönen Lahr im Schwarzwald ausgetragen wurden.
Bei diesem Turnier treffen sich die jeweiligen Landesmeister und -vizemeister aus Baden,
Württemberg, Bayern, Hessen, Thüringen, Sachsen und dem Saarland, um die beste Mannschaft aus
dem Süden der Republik zu ermitteln.
In der Vorrunde bekam es Neckarsulm mit dem TV Lahr, dem USC Chemnitz und dem TSG Bornheim
zu tun. Nach zwei ungefährdeten 2:0 Siegen gegen kam es zum Showdown um den Gruppensieg zum
Duell mit der TSG Bornheim. Hier begann eine außergewöhnliche Pechsträhne für das Team der
Sport-Union: Bereits vor der Partie während des Einspielens erlitt Stammspieler Florian Hesser eine
Bänderverletzung, weil er auf den Fuß eines achtlosen Zuschauers trat, der hinter ihm das Feld
überquerte. Nachdem dann noch im zweiten Satz Außenangreifer Chris Kastaun wegen eines
Übertritts des Gegners böse umknickte und Neckarsulm stellenweise mit vier Frauen gleichzeitig auf
dem Feld stand, konnte man mit dem 1:1 am Ende des Matches zufrieden sein, was gleichzeitig den
Gruppensieg bedeutete.
Weil sich zu allem Unglück noch Außenangreifer Roman Hahn krankheitsbedingt abmelden musste
und Zuspielerin Claudia Duckstein wegen einer langwierigen Knieverletzung ebenfalls nicht auflaufen
konnte, traf Neckarsulm in der Zwischengruppe nun ohne jeden Wechselspieler auf den amtierenden
Süddeutschen Meister VC Dresden. Doch die Sport-Union zeigte eine tolle Moral und spielte nach
einer bärenstarken Leistung 1:1-Unentschieden gegen den Favoriten aus Sachsen.
Im zweiten und letzten Spiel des Tages machte sich aber der Kräfteverschleiß bemerkbar. Gegen den
späteren Turniersieger VfB Reicholzheim aus Nordbaden hatte Neckarsulm keine Chance und musste
nach einer 0:2-Niedrlage die Überlegenheit des Gegners anerkennen.
Am Ende des ersten Turniertages hatte Neckarsulm somit nur noch theoretisch die Möglichkeit auf
den Halbfinaleinzug. Und man wollte diese Chance nutzen! Am Morgen des zweiten Turniertages traf
das Team auf den letzten Gruppengegner SC Nauheim aus Hessen, den man mit einem Kantersieg
aus der Halle schoss, was für das Ballverhältnis sehr positiv war. Doch leider hatte die SUN auch hier
Pech: Weil Dresden gegen Reicholzheim 1:1 spielte, landete Neckarsulm trotz toller Moral auf dem 3.
Zwischenrundenplatz und beendete das Turnier nach einer sehr knappen Niederlage im letzten
Platzierungsspiel gegen die SG Weissach im Tal auf dem 6. Platz.
In Anbetracht der Umstände ist dies objektiv sicherlich ein gutes Ergebnis: Neckarsulm gehört ist Teil
der besten 18 Mixed-Teams Deutschlands. Da aber in Normalbesetzung mehr drin gewesen wäre, ist
in der Retrospektive auch ein weinendes Auge mit dabei.
Im kommenden Jahr wird Neckarsulm aber die nächste Chance bekommen: Als Ausrichter freut sich
die Sport-Union bereits jetzt schon darauf, die besten Mixed-Teams Süddeutschlands am
20./21.09.2025 in der Sulmturnhalle begrüßen zu dürfen.