Kurzer Abriss über die Geschichte der Abteilung

 

Begonnen hat das mit dem Volleyball wohl so nach 1972, als das Spiel während und nach den Olympischen Spielen begann, in Deutschland so richtig populär zu werden. Genauer zurückdatieren lässt sich die Geburtsstunde des Volleyball-Spiels beim SV Neckarsulm auf das Jahr 1975. Seit dieser Zeit wird dort dem weißen, bzw. dem heute bunten Ball gehuldigt. Es waren, wie so oft im Land, auch hier die Turner, die dies als erste taten, als Ausgleichsspiel nach ihrem anstrengenden turnerischen Tun. So richtig eigenständig und ernsthaft „Volleyball“ gespielt wurde dann aber erst, nachdem ein ehemaliger Regionalliga-Spieler aus Ulm kam und sich der Sache annahm. Er schaffte es, dass sich das bisherige Freizeitteam formierte und am organisierten Volleyball-Spielbetrieb teilnahm. In den ersten Jahren fand das Ganze eigentlich immer in Hallen statt, bis auf die wenigen Male, als man im Sommer an verschiedenen Freiluftturnieren teilnahm. (Geradezu legendär geworden sind da die Turniere in Untersteinbach, von denen so manche Geschichte heute noch erzählt wird.)

Vereinschronik 1985

Geändert hat sich das aber im Jahr 1998, als die Stadt Neckarsulm die wunderschöne Beach-Anlage mit zwei Sandplätzen im „Pichterich“ baute und uns Volleyballern zur Verfügung stellte. Von da an wurde Sommer für Sommer im Sand gewühlt, dass es nur so ein Spaß war.

Rein sportlich gesehen waren all die Jahre ein stetiges Auf und Ab. Lange Zeit gab es Herren- und Damenmannschaften, die in verschiedenen, meist unteren, Ligen spielten. Seit einigen Jahren hat sich der Freizeit-Mixed-Spielerbereich recht erfreulich dazu entwickelt. Die Damen allerdings waren nicht mehr so zahlreich vertreten, dass man eine reine Damenmannschaft aufstellen konnte.

Die reine Herrenmannschaft, die über 35 Jahre lang Bestand hatte, wurde Ende der Saison 2017/2018 ebenfalls wegen akutem Spielermangel aufgelöst. Heute nun ist der Stand der Dinge so, dass der offizielle Spielbetrieb von zwei „gemischten“ Freizeitmannschaften  aufrecht erhalten wird. Daneben spielen natürlich noch viele andere Volleyball-Begeisterte mit viel Spaß an den Trainingsabenden mit.

Im Jahr 1996 machte sich zum ersten Mal ein wackeres Häuflein SV-Volleyballer auf, um in den bayrischen Alpen sportlich zu wandern. 2021 fand dies schon zum 25. Mal statt! Inzwischen hat dies alljährlich im Herbst vor dem Beginn der Hallensaison stattfindende Ereignis  Kultstatus erreicht. Kind und Kegel kommt mit, sportlich gewandert wird immer noch, allerdings gibt’s auch Alternativen.

Ein fester Bestandteil des Abteilungslebens ist die Beteiligung am alljährlich stattfindenden großen Vereinsfasching in der Ballei, wo Freiwillige aus der Abteilung erfolgreich die Bar bewirtschaften, bis der Morgen graut.

Seit Anfang 2009 sind die Volleyballer ein Teil des neu formierten Großvereins „Neckarsulmer Sport-Union“ („NSU“). Der „SV Neckarsulm“ ist somit Geschichte. Die Abteilung besteht zur Zeit aus ca. 100 Mitgliedern. Vom 14. Mai 2009 an wurde sie von Christian Hacker und Martin Zartmann gemeinsam geleitet. Die beiden, die 8 Jahre lang in Personalunion das Amt des Abteilungsleiters ausübten, haben diese Tätigkeit im März des Jahres 2017 beendet. Am 10. März 2017 wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung dann Uwe Harasztosi als neuer Abteilungsleiter gewählt.